OM Logo

Pañcāñga | पञ्चाङ्ग - Indischer Kalender

Pañcāñga | पञ्चाङ्ग

:
:

Die 5 Glieder des Panchang sind Vāra, Nakṣatra, Tithī, Karaṇa und Yoga

CH-Schweiz, Zürich (47° 22' 28'', 08° 32' 28'') am 30.10.2025 um 07:07 Uhr.
Sonnenaufgang
07:07
Sonnenuntergang
17:12
Vara
Name: Guruvāra / Donnerstag
Guruvāra
Endzeit: 07:08 / 31. Okt
Devata: Brahmā
Regent: Bṛhaspatī
Danach: Śukravāra
Tithi
Name: Śukla Navamī / 9
Navamī
Endzeit: 05:34 / 31. Okt
Devata: Candrama
Regent: Sūrya
Danach: Daśamī
Karana 1
Name: Bālava / 2. beweglich
Endzeit: 17:42
Devata: Brahmā
Regent: Candra
Danach: Kaulava
Karana 2
Name: Kaulava / 3. beweglich
Endzeit: 05:34 / 31. Okt
Devata: Mitrá
Regent: Maṅgala
Danach: Taitila
Nākṣatra
Name: Śravaṇa / 22
Endzeit: 14:01
Devata: Govinda (Viṣṇu)
Regent: Candra
Danach: Dhaniṣṭhā
Nitya Yoga
Name: Gaṇḍa / 10
Endzeit: 01:41 / 31. Okt
Devata: Agni
Regent: Śani
Danach: Vṛddhi

Der Pañcāñga ist ein astrologischer Kalender und basiert auf Vāra, Nakṣatra, Tithī, Karaṇa und Yoga.

Die Kenntnis der Tithī verleiht Reichtum,
die Kenntnis des Vāra erhöht die Lebensdauer,
die Kenntnis der Nakṣatra löscht die Sünden aus,
die Kenntnis des Yoga kuriert Krankheiten,
und die Kenntnis der Karana sichert den Erfolg bei der Arbeit.

Der Pañcāñga (indischer Kalender) dient als Hilfsmittel, um wichtige Ereignisse und auch den Alltag nach den kosmischen Qualitäten auszurichten. Mittels Jyotiṣa kann der richtige Augenblick für religiöse und auch allgemeine Handlungen gewählt werden. Der indische Alltag ist stark von dem Glauben geprägt, dass es für jede Aktivität günstige und weniger günstige Zeitpunkte gibt. Dies ist einer der Gründe, weshalb der Panchang und das darauf basierende Muhūrta (Bestimmung des besten Zeitpunktes für eine Handlung, bzw. Aktivität) im indischen Alltag eine so wichtige Rolle spielen. Immer mehr Astrologen nutzen den Panchang auch für persönliche Deutungen. Deshalb haben Sie hier beim Eingabeformular die Wahl den Panchang für Feste, oder Riten bei Sonnenaufgang (Standard), oder für persönliche Angelegenheiten, dann eben zu einem exakten Zeitpunkt auszuwählen.